Welpenerziehung

 

Bereits der Welpe ist uns ab der 8 Woche auf dem Hundeplatz willkommen, denn der Grundstein für ein harmonisches Miteinander wird bereits bei der Welpenerziehung gelegt. Hier entscheidet die richtige Sozialisierung mit anderen Artgenossen über die weitere Entwicklung des Vierbeiners. Egal ob Dackel oder Dogge, bereits junge Hunde müssen lernen, sich in ihrer Umwelt richtig zu verhalten. Am Anfang steht ausgiebiges Spiel, bei dem die Welpen den sozialen Kontakt zu Artgenossen aufbauen. Kleine Übungen, die nach ausgelassenem Herumtoben gemacht werden dienen dazu, dem Hund Ängste zu nehmen und auch schon wichtige Gehorsamsübungen zu schulen, wie das zuverlässige *Kommen*. Natürlich müssen auch die Besitzer lernen, wie man mit seinem neuen Hausgenossen umgeht und was dieser für Bedürfnisse hat. Deshalb werden zwischendurch die theoretischen Grundlagen erörtert.


Sinn und Zweck der Welpengruppe

· Sozialisierung der Welpen durch Kontakt mit anderen Hunden und Menschen

· Tipps rund um die Gesundheit, Pflege, Ernährung und Haltung des Hundes

· Richtiges Erlernen des artgerechten Spielens mit dem Welpen – Bindung aufbauen.

· Erlernen von liebevoller Konsequenz sowie Motivierung durch Lob, Leckerlies, Spielsachen und viel Geduld.

· Tipps und Übungen zur artgerechten spielerischen Erziehung.

· Erfahrungen sammeln, Ängste abbauen durch verschiedene Übungen, verschiedene Untergründe, Geräusche und Geräte.